Wir glauben daran, bessere und reflektierte Entscheidungen treffen zu können, wenn wir der Zukunft als Gestaltungsraum begegnen.
Unser Warum | Team | Netzwerk
Unser Warum | Team | Netzwerk
Nur wenn wir eine präzise Idee über Zukunft haben, können wir präzise Entscheidungen treffen. Diese Überzeugung tragen wir gemeinsam mit dem Netzwerk unserer Zukunftsexperten in die Unternehmen dieser Welt – um die Faszination über Zukunft spannend zu präsentieren und greifbar zu machen.
Denn die Auseinandersetzung mit jedem Thema fordert Berührung, und Berührung ist immer an einen Moment gebunden. Wir laden diese Momente durch unser Portfolio mit Bedeutung auf und sorgen dafür, dass sie nachhaltig in guter Erinnerung bleiben: emotional und intellektuell.
Wir, das ist natürlich unser Team, aber das ist noch viel mehr… die Zukunftsinstitut GmbH als unsere Muttergesellschaft, unsere Kollegen von Future Room mit dem Schwerpunkt Beratung, und vor allem die Vielzahl unserer Zukunftsexperten, die nicht selten zu echten Freunden, Begleitern und Beratern werden.
Seit mehr als 15 Jahren begleiten wir unsere Kunden dabei, Zukunft in ihr Heute zu bringen – immer gemeinsam mit spannenden Menschen, die überzeugt sind, dass Zukunft ein Gestaltungsraum ist, und wir alle die Architekten dieser Zukunft sind.
Dafür stehen wir, das treibt uns an, und das machen wir mit unseren Angeboten sichtbar.
Florian Kondert verantwortet virtuelle Angebote, Produktentwicklung und den Trainingsbereich. Seine Antennen sind ausgerichtet auf spannende Potenziale und Formate, er denkt Queres gerade und bringt es auf den Boden. Als Redner ist er auf die Themen Wissenskultur, Konnektivität und Leadership spezialisiert. Mehr…
Maria Bauer hat die Begriffe Wow-Erlebnis und Kundenorientierung erfunden. Sie produziert unter anderem unseren jährlichen Future Day, befeuert Event-Konzepte mit frischen Ideen, betankt unsere Projekt-Kunden mit viel Herzblut und findet die besten Experten für jede Bühne.
Stefanie Kunze garantiert selbst bei komplexen Pilot-Projekten bis ins Detail unerschütterliche Gelassenheit, Feingefühl und Souveränität. Sie produziert und organisiert unsere Trainings und Events, als hätte sie von dem Wort Herausforderung bis heute noch nicht gehört.
Julia Marquart antizipiert Kundenbedürfnisse im Rahmen von Event-Konzepten und Vortragsanfragen in den feinsten Nuancen. Sie beweist rekordverdächtige Kapazitäten für Tauchgänge in die Tiefe, genauso wie für die Identifikation und Entwicklung eines großen Ganzen.
Für Pia Snella sind Events das zentrale Format der Zukunft, weil nur so wirklich Berührung entsteht. Die Kulturanthropologin findet das Erlebnispotenzial in jedem Inhalt und rückt es ins richtige Licht – mit einem Lächeln im Gesicht, das man sonst nur bei Kindern vor dem Weihnachtsbaum findet.
Marc Aden Gray sieht man auf Bühnen, vor der Kamera, und bei unseren Kunden. Er liefert für Geschichten Präzision, Spannung und Faszination, und für Menschen und Ihre Präsentationen Kraft, Ausdruck und eine klare Message. Wenn man nur ein Wort für Marc verwenden dürfte, dann: Impact.
Das Zukunftsinstitut wurde 1998 gegründet und hat die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland von Anfang an maßgeblich geprägt. Heute gilt das Institut als einer der einflussreichsten Think Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung und ist die zentrale Informations- und Inspirationsquelle für alle Entscheider und Weiterdenker.
Sie wollen die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens ernsthaft auf Zukunft ausrichten. Hier trifft systemische Beratung auf Trend- und Zukunftsforschung. Die Methode Future Room wurde speziell für strategische Entscheider aus dem Top-Management entwickelt und stellt unternehmerische Fragen in den Kontext von Megatrends.
Formen.Finder ist eine multiprofessionelle Lern- und Arbeitsgemeinschaft. Die Experten finden für Kunden neue, an die jeweilige Situation optimal angepasste Formen (Formate, Methoden und Prozesse) für Fragestellungen und Herausforderungen aus der Welt des Lernens, der Beratung und der Organisationsentwicklung.
Bei Cromatics geht’s um Anziehungskraft für Marken, um Beziehungen und um die Spielplätze, wo diese entstehen oder gelebt werden. Anders gefragt: Was braucht es, damit eine Marke Kunden oder Mitarbeiter anzieht? Diese Frage denkt das Team von Cromatics auf allen Ebenen.