
Die Bibel kennt 10 Plagen. 4 davon kann man essen. Und aus dieser Erkenntnis wird eine Business-Idee mit vielen Aha-Effekten: HOLYCRAB! Florian Kondert im aktuellen Podcast mit Juliane Bublitz und Lukas Bosch , die auch beim kommenden Future Day 2019 am 25. Juni zu Gast sein werden:
Über die Gäste:
Juliane Bublitz als Zukunftsforscherin mit Hands-On-Faible, Lukas Bosch als Innovations- und Transformationsexperte, und Andreas Michelus mit der Gourmentzunge… haben etwas ins Leben gerufen, das exzellent zum kommenden Future Day passt – und dort seinen Platz im Themenblock Next Business hat: HOLYCRAB!
Was ist zu tun, wenn wir die Zukunft erobern wollen?
Die Fragen im Podcast
- Es geht also um HOLYCRAB! Und wenn man nichtsahnend auf Eure Website kommt, liest man erst mal: Die Bibel kennt 10 Plagen. 4 davon kann man essen. Was tut Ihr, was ist HOLYCRAB! ??? (00:33)
- Warum beschäftigt Euch das, was steckt dahinter? Und: Warum brauchen wir das? (01:33)
- Dahinter steckt auch sehr stark das Thema Haltung. Begegnet Euch das bei Holy Crab oder fällt das eigentlich nicht ins Gewicht? (03:21)
- Man kann auf Eurer Website auch lesen: “Seit der Mensch sich wie Gott aufführt, sind noch ein paar Plagen dazugekommen.”
Wenn man sich von diesen Sinnbildern inspirieren lässt, macht Ihr eigentlich den Menschen selbst zur Plage… Zwei Dinge fallen mir dabei ein: Steckt in Eurem Projekt ein bisschen erhobener Zeigefinger drin? Und:
Steht bei Euch auf dem Menü auch, was wir mit der Plage Mensch anstellen sollen? (04:15) - Von Schuldzuweisung und Verzicht zu Spass und Ästhetik. Alles das hat HOLYCRAB! zu bieten und ist auch wichtig für erfolgreiche Aspekte generell? (06:37)
- Was ist HOLYCRAB! dann eigentlich im Kern, oder will es werden? Kunst, Business, Naturschutz-Projekt? (08:14)
- Seid Ihr Role Model? Insbesondere im Vergleich zu etablierten, konventionellen Unternehmen, von denen derzeit ja doch einige hysterisch und orientierungslos sind hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen? (09:37)
- “Ja, warum denn eigentlich nicht?”… kann man als Claim für eine Einstellung lesen, der vielen Menschen abhanden gekommen zu sein scheint. (12:38)
- Bedeutet dann aber auch, dass die Suche nach Sicherheit Möglichkeitsräume kleiner macht und Entropie beschleunigt. (14:31)
- Bei Eurem Projekt begegnen einem als Betrachter sehr prominent die Themen Globalisierung und Neo-Ökologie / Nachhaltigkeit … gleichzeitig Megatrends. Könnten wichtige Skills für diese großen Themen mehr Beobachten statt Beurteilen, und mehr Verspieltheit heißen? (15:30)
- Was müssen wir lernen – und dann tun, um dieser Entwicklung das beste abzugewinnen, statt uns nur über Politiker und Industrie zu ärgern? (16:59)
- Haben wir uns zu wenig mit grundlegenden, essenziellen Dingen beschäftigt. Haben wir das verlernt, oder hat alles seine Zeit und kommt gemeinsam mit Krisen immer wieder von allein auf? (18:48)
- Des einen Plage ist des anderen Delikatesse… Juliane und Lukas, ich danke Euch für das spannende Interview! Wir freuen uns auf Euch beim kommenden Future Day am 25. Juni in Frankfurt! (20:17)
Guten Appetit.
Mehr zu HOLYCRAB! unter http://holycrab.berlin/
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben.
Alle Interviews der Serie
Events
Wir richten Ihre Veranstaltung auf Zukunft aus und begleiten Sie in Programm-Design, Redner-Management und Inszenierung Ihres Events. Mehr
Redner
Unsere Experten bringen Zukunft auf Ihre Bühne und liefern inspirierende Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft der nächsten Jahrzehnte. Mehr
Trainings
Mit unseren offenen und individuellen Angeboten vermitteln wir Know How und Methoden, um reflektierte und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen. Mehr