Sie wollen mehr über die Vortragsthemen von Tristan Horx erfahren, möchten Ihre eigenen Ideen oder über andere Themenfelder diskutieren? Wir stellen für Sie gern unverbindlich den Kontakt zu Tristan Horx oder ähnlichen Rednern her.
Tristan Horx könnte man als neue Generation des Zukunftsforschers bezeichnen – würde er selbst nicht das Ende klassischer Generationsmodelle ausrufen. Der Speaker und Autor des Zukunftsinstituts beschäftigt sich unter anderem mit dem gesellschaftlichen Wandel und erforscht, was eigentlich nach der Generation X, Y und Z kommt. In seinen deutsch- und englischsprachigen Vorträgen beleuchtet er die Entwicklung von Mobilität und Digitalisierung und unterzieht die Schreckgespenster der Globalisierung einem Reality-Check.
Seine Arbeit sieht der Kultur- und Sozialanthropologe mit einem Faible für makroökonomische Fragestellungen als Schnittstelle zwischen Kreativität und Wirtschaft. Als Gastgeber des Podcasts „Treffpunkt: Zukunft“ entwickelt Horx zudem gemeinsam mit seinen prominenten Gästen Utopien unserer Welt.
Ein erster Eindruck
Vorträge
Die Gäste der Zukunft
Generationen Y, Z – und was auch immer danach kommt – stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Reisen der Zukunft. Die Megatrends Individualisierung, Neo-Ökologie und Konnektivität sorgen hier für große Veränderungen. Die Tourismus-Branche muss sich auf die informierten, nach Sinn suchenden Generationen der Zukunft einstellen.
Das erfordert einen transparenten und authentischen Dialog mit den Gästen von morgen, und Verständnis ihrer Wünsche und Werte.
Das Ende der Generationen
Kind – Erwachsener – Pensionist: So einfach sieht unsere Vorstellung von Generationen aus, doch dieses alte Konzept bildet den Zeitgeist nicht mehr adäquat ab. Heute erkennen wir mehrere, intensivere Lebensabschnitte, die für alle Altersgruppen relevant sind. Die „Senioren“ unserer Zeit etwa sind schon längst nicht mehr Greise, sondern aktive Mitglieder der Gesellschaft. Und die Jugend wächst unter völlig anderen Voraussetzungen heran als noch vor einigen Jahren. Diese Entwicklung der Generationen hat wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft, aber auch auf Unternehmen und deren Marketing. Was folgt nach Generation X Y Z? Können diese Generationen überhaupt noch in unseren klassischen Modellen erfasst werden? Und was passiert, wenn eine Generation komplett digital aufwächst? Dieser Vortrag beleuchtet Fragen, mit denen sich Unternehmen aufgrund des Wandels der Generationen beschäftigen müssen.
(Poly)Mobilität
Die Annahme, dass in der globalisierten Welt Menschen immer mehr mit dem Flugzeug fliegen, hat sich nicht bewahrheitet und das Konzept Auto hat in seiner derzeitigen Form ein Ablaufdatum. Dank dem Internet und der Demokratisierung von Information hat sich Mobilität stark gewandelt und neue Formen angenommen – im Digitalen wie im Analogen. Plattformen wie Airbnb oder Uber haben ganze Industrien ausgehebelt und damit gezeigt, dass klassische Mobilitätsunternehmen sich auf den Wandel einstellen müssen. Denn eine polymobile Welt benötigt polymobile Konzepte, anstelle alter, eingefahrener Vorstellungen von schnellen Autos und „immer verspäteten“ Zügen.
Dieser Vortrag blickt auf die Zukunft der Mobilität und schärft die Sinne für die Anforderungen, die Menschen an sie stellen.
Vom Global Village zur Global City
Flüchtlinge, Umweltkatastrophen, Kriege, Konflikte – rund ein Drittel der Menschen assoziiert den Begriff Globalisierung mit diesen Themen. Es entsteht der Eindruck, dass alles immer schlimmer wird. Doch lassen wir die Hysterie einmal außen vor und wagen einen Reality-Check. Wohlgemerkt keinen naiven, natürlich hält die Globalisierung Herausforderungen bereit – und zwar in lokalen und globalen Dimensionen. Daher ist es auch wichtig diese Begriffe nicht als Dichotomie zu verstehen, sondern eine Synthese zu finden. Erkennen Sie in diesem Vortrag die globalen und lokalen Auswirkungen und Zusammenhänge der Globalisierung und deren Synthese: Glokalisierung ist der entscheidende Trend für eine immer vernetztere Welt.
Progressive Provinz
Ist der ländliche Raum dem Untergang geweiht? So scheint es. Schulen werden geschlossen, Buslinien gekappt, ärztliche Versorgung wird eingestellt.
Zum Basiswissen der Zukunftsforschung zählt auch die Erkenntnis, dass jeder Trend irgendwann einen Gegentrend erzeugt. In den nächsten Jahren wird sich deshalb die Sehnsucht in Richtung Urbanität wieder umkehren: Dörfer, Kleinstädte und Regionen können eine Renaissance erleben. Die sich ändernden und verdichteten Lebensphasen der Menschen wirken hier stark mit. In den Konzepten der Progressiven Provinz finden Beziehungsqualität und Weltoffenheit auf neue Weise zusammen – und erzeugen eine neue Vitalität des Lokalen.
Kundenstimmen
Gerade im Jahr 2020 tauchten viele Fragezeichen auf, was die berufliche Zukunft wohl bringen mag. Beim Vortrag `Worktrends der Zukunft` im Rahmen der Career Calling Digital Days hat Tristan Horx den Ausblick auf die „Zukunft der Arbeit“ für Studierende und Absolvent/innen geschärft und für eine positive, motivierende Stimmung gesorgt.
Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken: Für die Organisation, Koordination und die Ausführung. Der Vortrag von Herr Horx war sehr informativ und hilfreich. Auch hat es Herr Horx sehr gut verstanden, auf das Zielpublikum einzugehen und die teils komplexen Inhalte einfach und verständlich darzustellen – mit dem ein oder anderen praxisnahen Beispiel. Eine gelungene Veranstaltung, die dank dem Vortrag von Herrn Horx sehr viel Lob erhalten hat.
Tristan Horx nimmt einem fast den Atem. In rasantem Tempo führte er unsere 130 Gäste am 12.10.2019 in Berlin durch die Trendforschung. Er setzte zielgerichtete Impulse und gab uns für die weitere Verständigung jede Menge spannender Gedanken mit auf den Weg. Charmant und mit klugem Witz ging er auf die Zuhörenden ein. Vielen Dank für diesen kurzweiligen Ausflug in die Zukunft!
Einen der Höhepunkte stellte das Panel von Herrn Tristan Horx dar. Herrn Horx ist es sehr gut gelungen, ein ernsthaftes Thema gekonnt und unterhaltsam aufzubereiten und Impulse für die zukünftigen Diskussionen zu setzen. Wir dürfen Herrn Horx hiermit nochmals für seinen Vortrag danken und alles erdenklich Gute für seine weitere Zukunft wünschen.
Ein großes Dankeschön an Tristan Horx für den sehr authentischen Vortrag. Unsere Erwartungen waren durchaus hoch gesteckt und wurden mehr als nur erfüllt. Die Teilnehmer waren happy und die Veranstaltung mit Tristan Horx als Speaker ein voller Erfolg. 100 Punkte! Ich werde auch in Zukunft gerne wieder auf Tristan Horx zukommen.
Der Vortrag von Tristan Horx hat unsere Erwartungen erfüllt. Ich habe von sehr vielen Teilnehmern ein positives Feedback bekommen. Die präsentierten Inhalte wurden in der anschließenden Klausur sehr oft erwähnt. Das ist meiner Meinung das beste Zeichen, dass der Vortrag wirklich in den Köpfen angekommen ist. Dass Tristan Horx auch das Thema Bank immer wieder eingebaut hat, war für uns sehr wertvoll.
Tristan Horx hat unsere Führungskräfte mit seinem Vortrag zum Thema Generationsmythos nachhaltig inspiriert und innerlich bewegt. Er war eine absolute Bereicherung unserer Veranstaltung und wir können seinen Vortrag uneingeschränkt weiterempfehlen.
Tristan Horx hat Global Cider Forum mit seinem Vortrag zu „End of Generations“ sehr bereichert und den Teilnehmern ganz neue und interessante gesellschaftliche Einblicke gegeben. Vielen Dank dafür! Wir werden ihn sehr gerne weiterempfehlen.
Inspiriender Vortrag, der unserem Team in Wien die Horizonte weit geöffnet hat. Mein persönliches Highlight in unserer „Tea with a Reason“-Vortragsserie. Vielen Dank dafür, Herr Horx.
Exzellent, spannend, gehaltvoll, gut aufbereitet und witzig sowie angenehm zum Zuhören – so empfanden wir deine Keynote zur SGO Herbsttagung 2019.
Tristan Horx hat unseren Neujahrsempfang mit seiner positiven Sichtweise auf die Zukunft bereichert. Wie entsteht Zukunft? Wie weit nützt uns im Marketing die Differenzierung der Gesellschaft in Generationen? Welche Megatrends prägen unsere Gesellschaft? Auf diese Fragen fand Tristan Horx in kurzweiliger Form Antworten. Wir haben Lust auf Zukunft.
Herr Tristan Horx hat es verstanden in einem digitalen Vortrag mit anschliessender Diskussion das gewählte Thema kompetent zu beleuchten und nachvollziehbare Statements zu zukünftigen Entwicklungsszenarien zu geben. Dabei hat er klar und leicht verständlich kommuniziert und Zusammenhänge nachvollziehbar erklärt.
Tristan Horx macht Lust darauf, Zukunft aktiv mitzugestalten.
Ich war sehr beeindruckt von dem Referenten. Sowohl inhaltlich als auch rhetorisch steht er ganz weit oben auf der Liste der Redner des Studium Generale der Hochschule Esslingen.
Tristan Horx hat mit seinem sehr erfrischenden Vortrag quasi einen Crashkurs in Sachen Zukunft gegeben, sehr empfehlenswert.
Das Zukunftsinstitut hat Ford bereits vier Mal hervorragend dabei begleitet, dem Automotive- und Mobility-Zeitgeist jüngerer Zielgruppen systematisch auf den Grund zu gehen. Wir danken Tristan Horx und Stefan Carsten nicht nur für ihre fachliche Einordnung, sondern auch für zwei unterhaltsame Gastauftritte in unserem Podcast Mobility Zeitgeist im Gespräch mit der Gen-Z.
Referenzen
Redner-Anfrage
Sie wollen lieber gleich mit uns sprechen? Gerne! Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten unter +49 (0)69 153240-500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an redner@futureday.network. Wir antworten werktags verlässlich innerhalb von 24 Stunden.
Sie wollen mehr über unser Unternehmen erfahren? Über uns
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! Melden Sie sich zum Newsletter an, folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook