info@futureday.network | +49 69 153 240 500
  • 0Einkaufswagen
Future Day
  • Redner
    • Experten
    • Themen
  • Events
    • Future Week 2020
      • Mediathek
    • Übersicht
    • Managed Events
    • Trainings
  • Podcasts
  • Shop
    • Deep Dives, Events, Webinare & Aufzeichnungen
    • FAQs
    • Mein Konto
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Portfolio
    • Newsletter
    • Presse
    • Jobs
  • Suche
  • Menü Menü

Future Day Vortragsthemen

Neo-­Ökologie und Energie

Wir leben nicht in einer Welt der eskalierenden Knappheiten, in der die Ressourcen des Planeten niemals für alle reichen können. In der immer gravierendere Konflikte um Wasser, Nahrung und Rohstoffe drohen. Stellen wir uns vor, wir lebten auf einem Planeten der Fülle. Es wäre für immer genug für alle da. Wir könnten schlemmen, prassen, genießen, ohne die Welt zu verderben. Unser Konsum wäre sogar nützlich für das große Ganze, für die Zukunft.

Warum ist eine solche Welt so undenkbar?

Weiter lesen...

Weil wir mit dem zentralen Kulturvirus verseucht sind: der Knappheitsschuld. Darum geht es in der Neo-Ökologie der Zukunft. Um ein neues Möglichkeitsspiel. Um eine neue Logik der Win-Win-Spiele zwischen Mensch und Natur, Technologie und Kultur.

Im Wahn der alten „grünen“ Ökologie verfallen wir der Illusion von Knappheit und stellen fälschlicherweise ständig die Frage der Effizienz. Zukunftsweisend ist hingegen, nach jener Effektivität zu fragen, die uns die Natur vorlebt. Durch die Vorträge unserer Experten werden Sie die Welt mit völlig anderen Augen sehen, erfahren, was es mit intelligenter Verschwendung auf sich hat und die Grundprinzipien einer neuen „blauen“ Ökologie kennenlernen.

Abschied von der Naturromantik
Die Natur ist weder „empfindlich“ noch „prekär“. Sie ist ein robustes, resilientes, anpassungsfähiges System. Und Menschen und ihre Aktivitäten sind ein Teil von ihm.

Überwindung der Polarisierung „Grün vs. Böse“
Die Etablierung eines „grünen Gegensektors“ reicht nicht aus. Bioprodukte im Nahrungs- oder Kleidungsbereich bleiben nur für eine kleine, reiche Elite verfügbar und ändern nichts am schädlichen Gesamtsystem – und sie sind ungeeignet für die Armutsbekämpfung. Transformation gelingt erst dann, wenn das „Konventionelle“ selbst in eine neue Logik gerät.

Glokalismus
Von der radikalen Globalisierung profitieren nur jene Regionen, in denen die Lebensbedingungen von unten abgesichert sind. Blaue Ökologie versucht deshalb, mit regional vorhandenen Rohstoffen möglichst viele Prozesse zu generieren. Selbst „rohstoffarme“ Regionen haben hier vielfältige Chancen, weil die Möglichkeiten zur Konversion immer weiter zunehmen. So können wir inzwischen aus Stein Papier machen, aus Disteln Treibstoff, aus Kaffeefasern Schuhe.

Evidenzbasierte Ökologie
Was im medizinischen Sektor zum Standard wird, sollte auch für die Ökologiedebatte gelten – evidenzbasiertes Denken und Bewerten. So lassen sich etwa in der Frage der Vermeidung von CO2 nützliche von eher marginalen Effekten trennen. Die Schonung von Regenwäldern ist um ein Vielfaches effizienter als die Dämmung von alten Häusern mit umweltschädlichen Materialien. Funktionierende CO2-Märkte sind wirksamer als das Abschalten eines modernen Kohlekraftwerks.

Überwindung der Technikfeindlichkeit
Hinter ökologischen Denkmustern stehen oft technikfeindliche Haltungen mit ideologischen Untertönen. Aber Technik muss nicht „begrenzt“, sondern in anderer Weise entfesselt werden.

Biogenetisches Engineering
Die größte Sprengkraft zwischen grüner und blauer Ökologie liegt im Bio-Engineering. Die Cis-Genetik verwischt die Grenzen zwischen Züchtung und genetischem Engineering. Durch neue Verfahren der präzisen Gen-Operation (Crispr) ist es möglich, natürliche Mutationsprozesse radikal zu beschleunigen. Man kann im Labor Tomaten „bauen“, die sowohl resistent gegen Fäule als auch schmackhaft sind. Entscheidend ist, dass mit der Cis-Genetik nicht mehr aus verschiedenen Arten „chimärische“ Eigenschaften zusammengesetzt werden. Stattdessen wird „sortenrein“ Apfel mit Apfel, Huhn mit Huhn, Tomate mit Tomate gekreuzt – und optimiert.

Sie benötigen mehr Details?
Anfragen
Wie die Buchung eines Redners abläuft?
Zu den FAQs
Weitere Themen entdecken?
Zur Übersicht

Experten zum Thema

Prof. Dr. André Reichel

Anja Kirig

Daniel Anthes

Dr. Daniel Dettling

Daniel Huber

Lena Papasabbas

Lukas Bosch

Patrick Mijnals

Speaker, Redner, Experte, Dr. Stefan Carsten, Mobilität, Neo-Ökologie

Dr. Stefan Carsten

Stephan Grabmeier

Prof. Timo Leukefeld

Victoria Siegismund

Redner-Anfrage

Kontaktformular Redner
* Pflichtfeld

Sie wollen lieber gleich mit uns sprechen? Gerne! Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten unter +49 (0)69 153240-500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an redner@futureday.network. Wir antworten werktags verlässlich innerhalb von 24 Stunden.

Sie wollen mehr über unser Unternehmen erfahren? Über uns

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! Melden Sie sich zum Newsletter an, folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook

Inspiration

https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-06-16 16:44:382019-11-04 13:54:02Was wäre, wenn?
https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-04-27 12:29:532019-08-14 11:38:06Unternehmen der Zukunft agieren als Knoten­punkte für angewandte Kreativität
https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-04-27 12:25:392019-11-04 14:05:32Das große Miss­verständnis
https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-04-27 12:19:272019-11-04 13:53:17Digitale Achtsamkeit, eine neue Beziehungs­qualität
https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-04-27 12:14:542019-11-04 14:04:32Intelligente Technologien läuten das Ende der digitalen Trans­formation ein
https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png 0 0 Florian Kondert https://futureday.network/wp-content/uploads/2019/07/Future_Day_Logo_dots-230x95.png Florian Kondert2017-04-27 12:12:032019-11-04 14:03:44Die zweite Digitalisierung des Handels beginnt
Logo

Tel.: +49 69 153 240 500
info@futureday.network

© Future Day GmbH 2020 | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung | Presse | Mein Konto | Newsletter
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Mail
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AusblendenMehr Infos