Sie wollen mehr über die Vortragsthemen von Juliane Bosch erfahren, möchten Ihre eigenen Ideen oder über andere Themenfelder diskutieren? Wir stellen für Sie gern unverbindlich den Kontakt zu Juliane Bosch oder ähnlichen Redner*innen her.
Juliane Bosch ist Arbeitsnomadin, Weltenbummlerin und Zukunftsreisende. Mit ihrer Familie ist sie in mehreren Co-Working-Spaces zuhause – New Work ist ihre Mission und Leidenschaft. Als Vertreterin der Generation Y macht sie Arbeit zu ihrem Leben und versteht Leben als Arbeit, als etwas, das aktiv und systematisch gestaltet werden kann, um ganzheitlich erfolgreich und glücklich zu sein.
Als ausgebildete Design Thinkerin (HPI d.school Potsdam) beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren mit Innovation, Start-ups und Design – sowohl in der Rolle als Coach und Projektmanagerin bei der Zukunftsinstitut Workshop GmbH als auch durch eigene Projekte & Unternehmungen. Juliane ist erfahrene Prozess-Moderatorin sowie Vortragsrednerin zu den Themen Innovation & Megatrends, New Work, Generationenmanagement und Design Thinking.
Ein erster Eindruck
Vorträge
Future Food – Ernährung als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen
Essen ist nicht nur der Spiegel der Seele, sondern auch der Spiegel der Gesellschaft. Wer sich mit Essen beschäftigt, weiß, wie die Menschen ticken und was ihnen wichtig ist. Viele Veränderungen in unserem Verhalten und unserem Wertesystem lassen sich sehr schnell in unserem Umgang mit Essen ablesen:
- Der Ökoboom der 00er Jahre, der als Wegbereiter für ein neues Verständnis vom Luxus des Natürlichen gelten kann und sich inzwischen auch in anderen Branchen wie z.B. Fashion beobachten lässt.
- Das Streben nach Achtsamkeit und verbindlicher Geselligkeit in Form von Supper Clubs, die der ständigen digitalen Vernetzung und der damit oft einhergehenden Entfremdung entgegenwirken sollen.
Mit der Beobachtung von Ernährung sind wir also ganz nah dran an gesamtgesellschaftlichen Trends und können ausgehend von Food viel über die Wirtschaft und Gesellschaft an sich lernen und unsere Erkenntnisse für andere Branchen übertragen.
Design Thinking
Design Thinking ist keine Gestaltungsmethode, sondern eine neue Art zu denken, nämlich vom Kunden aus, nutzerzentriert. Das erklärt den Siegeszug des in Stanford entwickelten Ansatzes. Er ist eine Zusammenführung von Techniken aus den unterschiedlichsten Disziplinen (Design, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, usw.) mit dem Ziel, systematisch Innovationen jeder Art und für jede Branche hervorzubringen, egal ob Produkte, Services oder die ganze „user experience“. Erfahren Sie von Juliane Bosch, Design-Thinking-Absolventin am Hasso Plattner Institut, wie Unternehmen und Individuen von diesem Ansatz profitieren können.
Generation Y
Was wäre, wenn es in einer Firma den Preis für den größten Fehler gäbe? Und trotzdem nach Fehlerfreiheit gestrebt wird. Was wäre, wenn jeder Mitarbeiter gleichzeitig Chef ist? Und es trotzdem eine klare Führung gibt. Die Generation Y stellt so manche Ordnung in den Unternehmen auf den Kopf. Sie wollen sich nicht an klassische Arbeitsstrukturen anpassen, sondern lieber die Regeln der Arbeit verändern. Das funktioniert: Denn unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Die Generation Y nimmt die Arbeit einfach selbst in die Hand und gestaltet sie neu. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie dieses neue Mindset die Arbeits- und Unternehmenskultur umkrempelt.
New Work
Wir befinden uns auf dem Weg von der Industrie- in die Wissensgesellschaft. Automatisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, die Gespenster der Revolution verbreiten Angst und Schrecken. Was dabei vergessen wird: neue Technik macht Prozesse zwar effizienter und kostengünstiger, der wahre Gewinn liegt aber in der Effektivität. Für uns Menschen wird Energie frei, die wir in soziale und kreative Aufgaben stecken können und werden. Der wahre Wandel, der durch technischen Fortschritt ausgelöst wird, liegt also beim Menschen. Juliane Bosch beschreibt in Ihren Vorträgen zur „Neuen Arbeit“ unterschiedliche Facetten des Themas, je nach Fragestellung und Ziel der Veranstaltung fokussiert sie dabei auf Unternehmenskultur, Karriere, Arbeitsumgebungen (creative spaces) oder Life Design.
Kundenstimmen
Mit Deinem Beitrag hast Du maßgeblich zum Gelingen unseres Events beigetragen: Dein Vortrag zum Thema Foodtopia hat genau den Puls der Zeit getroffen, neuen Input geliefert und für einen belebenden Gedankenaustausch bei unseren Teilnehmern gesorgt. Dies war genau nach meinem Geschmack und hat nicht nur mir extrem viel Spaß bereitet. Die Zusammenarbeit mit Dir war für uns wirklich hochprofessionell und sehr angenehm. Dankeschön!
Herzlichen Dank für Ihren tollen und spannenden Vortrag – dieser kam sehr gut an! Sowohl wir als auch die Journalisten waren durchweg begeistert und sehr angetan. Der tiefergehende Blick auf die Trends, die unsere Gesellschaft jetzt und in Zukunft begleiten, hat unsere Produkte noch einmal in ein anderes Licht gerückt.
Wir hatten Juliane Bosch zu einem erfrischenden, interessanten Kamingespräch bei den Familienunternehmern im Regionalkreis Ulm zu Gast. In Ihrem kurzweiligen Vortrag gab Sie uns viele Impulse zum Arbeiten mit der Generation Y.
Juliane Bosch hat mit ihren Vorträgen auf unserem Absolventenkongress die Studenten und Absolventen begeistert, ebenso wie die Zuschauer, die unsere Live-Übertragung bei Facebook verfolgt haben. Mit ihrer professionellen und zugleich frischen Art kam sie beim Publikum sehr gut an und macht Mut, neue Wege zu gehen.
Vielen Dank, Frau Bosch, für Ihren spannenden und lebendigen Vortrag beim BHB Garden Summit in Köln! Sie haben zum „Über-den-Gartenzaun-schauen“ inspiriert!
Frau Bosch war eine Bereicherung für unsere Veranstaltung und lieferte die nötigen Impulse für unseren Workshop, vielen Dank!
Referenzen
Redner-Anfrage
Sie wollen lieber gleich mit uns sprechen? Gerne! Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten unter +49 (0)69 153240-500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an redner@futureday.network. Wir antworten werktags verlässlich innerhalb von 24 Stunden.
Sie wollen mehr über unser Unternehmen erfahren? Über uns
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! Melden Sie sich zum Newsletter an, folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook