Sie wollen mehr über die Vortragsthemen von Corinna Mühlhausen erfahren, möchten Ihre eigenen Ideen oder über andere Themenfelder diskutieren? Wir stellen für Sie gern unverbindlich den Kontakt zu Corinna Mühlhausen oder ähnlichen Rednern her.
Corinna Mühlhausen versteht sich darauf zwischen Hype und tiefgreifenden Trends zu unterscheiden. Sie ist seit mehr als 20 Jahren als erfahrene Trend- und Zukunftsforscherin tätig. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht dabei stets der Mensch – mit seinen Werten, Bedürfnissen und Hoffnungen sowie daraus resultierend auch seinen Konsumwünschen. Auf dieser Grundlage begleitet sie auch die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung von Marken und Unternehmen.
Die freie Autorin, Journalistin, Referentin, Moderatorin und Gastprofessorin an der Technischen Hochschule in Lübeck hat über viele Jahre gemeinsame Projekte mit den Zukunftsforschern Matthias Horx sowie Prof. Peter Wippermann betreut. Mit letzterem hat sie den Begriff „Healthstyle“ geprägt und in vielen gemeinsamen Publikationen und Forschungsaufträgen mit Leben gefüllt. So lässt sie ihre langjährige Expertise im Gesundheitsbereich auch im Health Report des Zukunftsinstituts einfließen.
Ein erster Eindruck
Vorträge
Post-Corona-Health – Die Gesundheitswelt nach dem Ende der Corona-Krise
Je nach Fokus und Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit bietet Corinna Mühlhausen verschiedene Zugänge für eine Betrachtung der Post-Corona-Trends an. Ganz flexibel und unkompliziert:
- Die neue (Gesundheits-) Welt: Was bleibt, was geht, was kommt?
Wertewandel und Adaptionen der wichtigsten Megatrends durch eine veränderte gesundheitliche Ausgangssituation und Belege für eine neue Bedeutung von Gesundheit.
- Health Report 2020: Halten die Hypes?
Überblick über die wichtigsten Trendthemen in der aktuellen Gesundheitswelt und eine Antwort auf die Frage, welche Relevanz diese Themen in der Post-Corona-Gesundheitswelt noch haben werden.
- Future Health 2025: 4 Szenarien zur Zukunft der Gesundheitswelt
Anwendung der Szenariotechnik, um zu zeigen, wie wir unsere Gesundheitssysteme in den nächsten Jahren zukunftsfit machen können.
Germophobia und weitere Healthy Trends 2020
Germophobia bringt steigende Umsätze für die Hersteller von Desinfektionsprodukten und eine wachsende Angst der Menschen vor Keimen. Nun schränkt genau dieser Trend die Freiheit der Menschen auch im Bezug auf ihre Reiseaktivitäten ein.
In diesem Vortragwerden neben Details zur Germophobia neue Zahlen, Daten und Fakten rund um das Bedürfnis der Einzelnen nach Gesundheit, Fitness, Leistungsfähigkeit und Schönheit vorgestellt – wie auch spannende Beispiele rund um den Gesundheitsmarkt 2020 – von Clean Meds über Sober Curiosity bis hin zum besten Selbstoptimierungs-Tool der Zukunft, dem Schlaf.
Future Health
Die Gesundheitswelt von morgen
Gesundheit bildet den wichtigsten Wert der Menschen. Doch was meint der Patient eigentlich genau, wenn er von Gesundheit spricht? Wie hoch ist seine Bereitschaft, selbst in die Optimierung von Körper, Geist und Seele zu investieren? Und was bedeutet das für die Player auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt?
In diesem Vortrag werden die wichtigsten aktuellen Trends im Gesundheitswesen vorgestellt und auf ihre Bedeutung für das zukünftige Gesundheitssystem hin abgeklopft. Im Mittelpunkt stehen dabei Patientinnen und Patienten, denn ihre Bedürfnisse sind der Motor für alle Transformationsprozesse rund um den Megatrend Gesundheit. Die optionale Arbeit mit Zukunftsszenarien bietet einen weiteren Mehrwert dieses Vortrags.
Megatrend Gesundheit
Eine neue Patiententypologie für die Gesundheitsmärkte von morgen
Auf Basis aktueller soziologischer Studien wird in diesem Vortrag die Gesamtheit der Patienten neu segmentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Patientinnen und Patienten heute sehr genau differenzieren, wem sie in Gesundheitsfragen vertrauen können, auf welche Bausteine sie in ihrem Bemühen um ganzheitliche Eigenoptimierung sie setzen, und welche Gesundheitsfelder bei ihnen in Zukunft eine größere Bedeutung spielen wird.
Die genauen Inhalte dieses Vortrags bestimmen Sie als Kunde: Sie legen fest, welche Segmente in der Gesundheitsvor- und fürsorge für Ihre Interessen eine besonders hohe Relevanz besitzen. Auf dieser Grundlage werden dann Ihre Zukunftszielgruppen mit all ihren Werten, Wünschen und ihrer Bereitschaft zum gesundheitlichen Investment aufbereitet und in einem spannenden und interaktiven Vortragsformat umgesetzt.
Kosmos Ernährung
Foodtrends als Indikatoren für gesellschaftliche Wandlungsprozesse
Ernährung ist der direkte Spiegel menschlicher Bedürfnisse. Keine Branche unterliegt einem so hohen Innovationsdruck, in keinem Konsumbereich tauscht sich das Angebot in den Regalen und an den Restauranttischen schneller aus als in der Lebensmittelbranche. In diesem Vortrag werden aktuelle Branchentrends und Hypes rund um die Themen Ernährung, Lebensmitteleinkauf, Kochen und Genießen aufgegriffen und auf ihre Relevanz für die Zukunft hin analysiert.
Basis bilden aktuelle Consumer Insights, die sich in spannenden Best Practices niederschlagen. Daraus ergibt sich ein Kosmos Ernährung, der Herstellern, Händlern und Kommunikatoren als Fahrplan für die Transformationsprozesse des neuen Jahrzehnts dienen kann. Die optionale interaktive Arbeit mit Zukunftsszenarien bietet einen weiteren Mehrwert dieses Vortrags.
Der Konsument von morgen
Megatrends und ihre Implikationen für Handel und Marketing
Auf Basis aktueller Markt- und Trendforschungsergebnisse werden hier die relevanten Megatrends für den Konsum der Zukunft genauer untersucht. Spannende Best Practices helfen bei der Unterscheidung zwischen langfristigen Megatrends und kurzfristigen Branchenhypes. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen Werten, Consumer Insights und unausgesprochenen Sehnsüchten.
Diese Auseinandersetzung hilft dabei, Transformationsprozesse anzustoßen und das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen. Die optionale interaktive Arbeit mit Zukunftsszenarien bietet einen weiteren Mehrwert dieses Vortrags.
Wertvolle Werte im Wandel
Bedürfnisse des Luxus-Konsumenten von morgen
Unser Alltag in der postindustrialisierten Gesellschaft ist geprägt durch ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstdarstellung und Eigenoptimierung. Netzwerktechnologie und Location Based Services begleiten uns durch den Tag. Als Gegentrend dazu wächst das Bedürfnis nach einer neuen Naturverbundenheit gepaart mit einer starken Sehnsucht nach individuellem Luxus-Erleben. Dadurch verändert sich das, was wir als lebenswert und hochwertig erleben.
Luxus versprechen in Zukunft persönliche sowie naturnahe Erfahrungen, die zeitweise Abkehr von permanenter Erreichbarkeit, eine Neubewertung von Zeit und Raum, ein Rückbesinnen auf tradierte Werte genauso wie eine moderne Interpretation hochpersonalisierter Services auf Basis smarter Technologie. Der Vortrag bietet einen differenzierten Einblick in diese Themenfelder. Die optionale interaktive Arbeit mit Zukunftsszenarien bietet einen weiteren Mehrwert dieses Vortrags.
Die Zukunft der Stadt – die Stadt der Zukunft
Die Basis dieses Vortrags bildet ein Überblick über den Alltag des Städters in der Netzwerkökonomie von morgen. Wie leben, wie arbeiten, wie erholen sich Menschen in den Städten heute? Wie wollen wir morgen leben? Und welche Implikationen ergeben sich aus diesen Megatrends für Architektur und Bauwesen?
Einen wichtigen Teilbereich bildet dabei das Gegenkonzept eines neuen Lebens auf dem Land: Urbanisierung und neue Mobilitätsformen aber auch der Wandel von Werten und insbesondere Arbeitsmodellen macht den Weg frei für eine Renaissance des Lebens auf dem Land. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über Trends und Gegentrends, die für Stadtplaner, Architekten und Bauträger genauso spannend ist wie für die Bewohner von Stadt und Land selbst. Die optionale interaktive Arbeit mit Zukunftsszenarien bietet einen weiteren Mehrwert dieses Vortrags.
Kundenstimmen
Für das Gelingen eines Kongresses sind die Menschen auf der Bühne immer entscheidend. Als Referentin und mit Ihrem differenzierten, animierenden und spannenden Vortrag haben Sie dazu entscheidend beigetragen. Wir haben von vielen Seiten sehr positives Feedback erhalten – das möchten wir hiermit gerne an Sie weitergeben.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Ihnen für die tolle und sehr angenehme Zusammenarbeit bedanken! Ich denke, wir haben ein wichtiges Thema angestoßen und Sie haben unglaublich wertvollen Input geliefert, den die ersten ja nun schon begeistert annehmen. Wir können was bewegen!
Liebe Frau Mühlhausen,
ganz herzlichen Dank Ihnen für den fantastischen Vortrag, zu dem es auch von den Journalistinnen jede Menge positives Feedback gab.
Ihr Vortrag war sehr spannend und hat mich inspiriert, mich wieder mit dem Thema Zukunft zu beschäftigen. Wenn man im Betrieb in der täglichen Arbeit steckt, verliert man manchmal den Blick für das Ganze.
Ihr absolut kurzweiliger, professioneller und super interessanter Vortrag hat mich sehr begeistert.
Ihr Mitwirken und Ihre motivierenden Worte haben entscheidend zum Erfolg beigetragen.